The Beauty Buzz

The Beauty Buzz

45 Exosome

45 Exosome

Wir sind wieder zurück und reden über die sogenannten Exosome. Der Begriff klingt ein wenig sperrig, dahinter verstecken sich vielfältige Behandlungsmöglichkeiten. Exosome bieten einen innovativen Ansatz in der ästhetischen Medizin. Was sie sind, wie sie wirken und ob sie der neue Geheimtipp für strahlende Haut sind klären wir in dieser Folge.

44 Lipödem Part 2

Julia teilt in dieser Folge ihre Erfahrungen rund um das Thema Lipödem mit uns. Sie selbst ist Betroffene und spricht darüber, wie sie erfahren hat, dass sie Lipödem hat und berichtet auch über ihren weiteren Weg, denn sie hat sich dann dazu entschlossen sich operieren zu lassen. Wie ihre Operationen verlaufen sind und welche Tricks sie für sich selbst herausgefunden hat, damit der Heilungsprozess besser verläuft, hört ihr in dieser Folge.

43 Lipödem Part 1

In dieser Folge widmen wir uns einer Erkrankung, die das Leben vieler Frauen nachhaltig beeinflusst, aber oft übersehen oder missverstanden wird: dem Lipödem. Gemeinsam mit unserem Gast, Dr. Emre Kultas, Facharzt für plastische und ästhetische Chirurgie und Experte auf diesem Gebiet, sprechen wir über Hintergründe, Symptome und Behandlungsmöglichkeiten.

42 Horror-Stories

Wir haben für euch ein paar unschöne Beispiele gesammelt von Dingen, die bei Eingriffen im Bereich der ästhetischen Medizin schief gehen können. Teilweise kann es dabei echt richtig schmerzhaft, sogar lebensbedrohlich werden. Also der kurze Reminder auch hier nochmal: Informiert euch vorher richtig und überstürzt nichts.

41 Vit&Drip

In der aktuellen Folge quatschen wir über Vitamininfusionen. Was steckt dahinter? Bringt das wirklich was für die Gesundheit oder ist das nur raugeschmissenes Geld? Wir nehmen das Ganze genauer unter die Lupe und klären, ob es sich lohnt, den Tropf dranzuhängen. Außerdem erfahrt ihr mehr rund um das Thema "Longevity" und was Infusionen damit zu tun haben.

40 Seriöse Beautydocs?!

Wir haben euch quasi eine Audio-Checkliste mit dieser Folge zusammengestellt. Es gibt ein paar Dinge, auf die ihr achten könnt um sicher zu sein, dass ihr in einer Praxis für ästhetische Medizin in den richtigen Händen seid. Wichtig: Traut euch nachzufragen und wenn ihr ein komisches Bauchgefühl habt, dann schlaft vielleicht noch eine Nacht drüber oder holt euch eine zweite Meinung bei einem anderen Arzt ein.

39 Fillermigration

Ups, verrutscht! Gründe für Fillermigration sind unterschiedlich, aber Fakt ist: Es kann passieren, dass Filter sich im Laufe der Zeit verschieben. Kurzer Spoiler vorab, man kann das alles wieder hinkriegen. Wir sprechen in dieser Folge darüber, wann Filter migrieren kann und welche Stellen besonders oft betroffen sind.

38 Cellulite

Absoluter Sommervibe-Killer? Definitiv Cellulite, vor allem dann, wenn wir uns in unserem eigenen Körper nicht wohl fühlen. Klar, wir sind nicht perfekt und Makel gehören eben dazu und natürlich können wir auch lernen damit umzugehen. Manchmal ist es dann aber so belastend, dass wir anfangen bestimmte Körperregionen zu kaschieren oder ganz zu verstecken. Ein Grund dafür, dass die kurzen Hosen im Sommer dann im Kleiderschrank bleiben kann also zum Beispiel Cellulite sein. Wir sprechen darüber was Cellulite überhaupt ist und welche Behandlungen dagegen wirksam sein können.

37 Starkes Schwitzen

Es ist heiß, es ist teils schwül und es ist schwitzig. Schweißperlen auf der Stirn oder Schweißflecken unter den Armen und dann die Sorge, man könnte etwas sehen oder riechen, kennt jeder. Schwitzen ist ganz natürlich aber manchmal ist es vor allem für einen selbst störend und man fühlt sich unwohl. Kann ich tatsächlich etwas dagegen tun, wenn ich extrem viel schwitze? Die kurze Antwort lautet: Ja, man kann etwas dagegen tun. Die lange Antwort auf die Frage hört ihr in dieser Podcastfolge. Wir sprechen über Behandlungsmöglichkeiten, wenn Deo und Antitranspirantien nicht mehr weiterhelfen.

36 Nasen-OPs

Hättet ihr gedacht, dass man "Nasenpatienten" ganz klar definieren kann? Zumindest kann ihr Verhalten nach der OP dann doch recht auffällig sein. Auch das hört ihr unter anderem in dieser Podcastfolge. Wir sprechen über operative Nasenkorrekturen gemeinsam mit Dr. Bülent Ugurlu. Er begann seine medizinische Ausbildung an der Universität Regensburg, spezialisierte sich dann auf die Hals-Nasen-Ohrenkunde und kam durch Weiterbildungen und Hospitanzen immer weiter zur ästhetischen Medizin. Für ihn gibt es ganz klare Regeln, welche Patienten er behandelt und welche nicht. Außerdem kurzer Spoiler: Er hat uns erzählt, welche Musik bei ihm im OP läuft.